Rally Obedience
Teamarbeit und Spaß für Mensch und Hund
Rally Obedience ist eine Hundesportart, bei der der gemeinsame Spaß und die facettenreiche (gewaltfreie) Kommunikation im Vordergrund stehen. Es geht um eine enge Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund als Team. Diese Disziplin kombiniert Elemente aus dem Parcourslauf mit Unterordnungsübungen und fordert dabei sowohl Präzision als auch Geschwindigkeit. Dank ihrer abwechslungsreichen Aufgaben ist Rally Obedience für nahezu jeden Hundeführer und die meisten Hunde geeignet. Die Sportart ist unkompliziert, erfordert wenig Ausrüstung und bietet sogar Kindern die Möglichkeit, spielerisch Unterordnungsübungen mit ihrem Hund auszuprobieren.
Das Besondere an Rally Obedience
In dieser Sportart ist die perfekte Kommunikation zwischen Hund und Hundeführer entscheidend. Die Kommunikation findet auf verschiedenen Ebenen statt: Sichtzeichen, Hörzeichen und Leckerlis sind erlaubt. Während des gesamten Parcours dürfen und sollen beide ständig miteinander interagieren. Der Hund kann jederzeit angesprochen, motiviert und gelobt werden, was die partnerschaftliche Zusammenarbeit und das Vertrauen im Team stärkt.
So läuft ein Rally Obedience Parcours ab
Der Parcours besteht aus mehreren Stationen, an denen Schilder die jeweilige Übung und die Laufrichtung vorgeben. Gemeinsam durchlaufen Hund und Hundeführer die Strecke und absolvieren die Aufgaben so schnell und präzise wie möglich. Die Übungen umfassen:
- Klassische Unterordnungsaufgaben: Signale wie Sitz, Platz und Steh sowie Kombinationen daraus.
- Richtungsänderungen: Wendungen um 90°, 180°, 210°, 270° und 360° nach rechts oder links.
- Slalom und Kreise: Slalomlauf um Pylonen oder das Laufen von Spiralen und Kreisen.
- Sprungübungen: Den Hund über eine Hürde schicken oder ihn abrufen.
- Bleib- und Abrufübungen: Der Hund muss an einer bestimmten Stelle warten oder auf Signal zum Hundeführer kommen.
- Futterverweigerung: Eine besondere Herausforderung, bei der der Hund an gefüllten Näpfen mit Futter (oder Spielzeug) vorbeiläuft, ohne sich zu bedienen.
Bewertung und Ziele
Das Team wird nach Punkten und Zeit bewertet. Dabei zählen sowohl die korrekte Ausführung der Übungen als auch die benötigte Zeit. Rally Obedience fördert die Bindung zwischen Mensch und Hund, verbessert die Kommunikation, sorgt für die gemeinsame geistige Auslastung und bringt vor allem eines: jede Menge Spaß für beide Partner.
Warum Rally Obedience?
- Für jeden geeignet: Egal ob jung oder alt, Anfänger oder Profi – Rally Obedience ist vielseitig und anpassbar.
- Stärkt die Bindung: Durch die ständige Kommunikation wächst das Vertrauen und die Zusammenarbeit im Team.
- Abwechslungsreich und spannend: Die Vielfalt der Übungen sorgt für Spaß und hält sowohl Hund als auch Hundeführer mental und körperlich fit.
Mitmachen und ausprobieren
Wenn Sie nach einer Sportart suchen, die sowohl Ihnen als auch Ihrem Hund Freude bereitet und Ihre Partnerschaft stärkt, dann ist Rally Obedience genau das Richtige. Kommen Sie vorbei und erleben Sie selbst, wie viel Spaß es macht, als Team neue Herausforderungen zu meistern!